… habe fertig …. die letzte Etappe...
- belfiorezimmermann
- 30. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Wo bin ich stehen geblieben – ah ja, so schnell wie nur möglich raus aus Serbien… Donau überqueren und schon bin ich wieder in einem EU-Land… irgendwie komisch für einen Schweizer, der sich plötzlich in der EU einigermassen wohl/sicher fühlt…😮
Kroatien - ganz im Osten ist das Land noch einigermassen authentisch und von den Touristenströmen, wie sie an der Adria und den weiteren Hotspots vorkommen, einigermassen verschont… Ich kann die Touris durchaus verstehen, die diese touristischen Hotspots wie den Nationalpark Plitvicer Seen besuchen wollen – ich habs ja auch gemacht – und sich dadurch natürlich enorme Menschenmasse dahin und da durch bewegen (detaillierte Info: https://np-plitvicka-jezera.hr/de/).
Die Bilder sprechen für sich:



Dann raus aus dem Landesinneren an die Adriaküste - ich bin ganz schön überrascht wie stark der Tourismus in Kroatien zu dieser Jahreszeit noch brummt… die Strassen voll mit „Ausländern“ aller möglicher Provenienz. Ich dachte Ende September wäre dann langsam „Ruhe“ – aber oha… nix dergleichen. Ich fahre auf die Insel Krk, bin beeindruckt von der Brücke, die vom Festland auf die Insel führt und mache ganz im Süden der Insel Halt für Sightseeing, wie viele andere auch…




Es zieht mich aber schon bald weiter Richtung Norden. Jedoch der „Umweg“ über die Halbinsel Pula, Istrien muss schon noch sein… hier mache ich halt in Pula, Rovinj und Porec - ein paar Eindrücke von dort s. Fotos unten (vertiefende Info zu Istrien hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Istrien)






Slowenien und Österreich verkommen dann (leider) nur noch zu Transitländern, weil ich schon erheblich reisemüde (..) bin und ich mir in der Schweiz einfach mal wieder ein paar ruhige Tage ohne das enge Schneckenhaus und Dieselmotorgetöse gönnen möchte… So geniesse ich zum Schluss der Reise noch die wunderschönen Ösi-Pässe wie den Wurzenpass (18% Gefälle -> heisse Bremsen), Grossglockner etc. .. die auf ihre Art einmalig sind…
Den Grossglockner zusammen mit dem Naturpark „Hohe Tauern“ kann ich jedem Naturfreund wärmstens empfehlen - obwohl es da kalt war 😉... Da die Überfahrt EUR 43.00 (Maut) kostet, ist auf dieser Strasse nicht allzu viel an Betrieb und es lohnt sich immer mal wieder auszusteigen, die Natur zu bestaunen, die Infotafeln zu lesen und einfach zu geniessen…weitere Info: https://www.grossglockner.at/de/die-hochalpenstrasse





Zum Schluss ist da noch der Arlberg als ultimatives Hindernis zu bewältigen – bei ge-schlossenem (..) Autobahntunnel über den Pass gebe ich mit dem Schneckenhaus Alles (..) bin jedoch trotzdem ein tolles Verkehrshindernis und ziehe dabei sicher dem einen oder anderen rasenden Automobilisten den letzten Nerv…
Dann wars das! Meine erste vollständige Reise „Cruisen mit dem Landcruiser“ ist nach drei Monaten "on the Road" abgeschlossen. Es ist jetzt erst mal Pause angesagt und ab November geht es dann irgendwie weiter... Und ich werde dann (ev.) wieder meine Berichte schreiben und informieren!
Bis dahin euch allen eine gute Zeit! Danke fürs Interesse an meinem Blog und bis bald! Und so nebenbei: Feedbacks werden gerne entgegen genommen!
N.B.: habe zufälligerweise unterwegs auf dem Grossglockner mein Travel-Motto vorgefunden.




Kommentare